Ref. Kirchgemeinde Gäu  |  Paulusstrasse 8 | CH-4622 Egerkingen

Impulsabende für Eltern

Apéro - Referat - Erfahrungsaustausch

Jeden Mittwoch im September 2025

Jeweils 19.00 - 21.00 Uhr
Im Saal der Ref. Kirche Egerkingen. 

Jeder Abend ist in sich abgeschlossen und kann einzeln besucht werden. 
Anmeldung jeweils bis Dienstag an Sozialdiakonin Christine Steiner, 079 425 66 73 oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Eintritt frei - Kässeli für freiwilligen Unkostenbeitrag

Programm 

Mittwoch, 3. September

Harmonie im Kinderzimmer – erstrebenswert oder utopisch?

Für Eltern von 0-16 jährigen Kindern

Eltern erfahren, wie sie konstruktiv mit Konflikten zwischen ihren Kindern umgehen können. Sie lernen Strategien kennen, wie sie Streitigkeiten in positive Lernerfahrungen umwandeln und den Zusammenhalt der Familie durch einfühlsame Kommunikation stärken können

Referentin: Kursleiterin der Fachstelle kompass

Mittwoch, 10. September

Die 5 Sprachen der Liebe – wie Liebe auch wirklich ankommt!

Das Geheimnis der Liebessprachen und ihre ganz praktische Anwendung sind ein Schlüssel für gelingende Beziehungen – tausendfach erprobt und bewährt. Entdecke oder vertiefe an diesem Abend, wie die Beziehung zu deinen Kindern, deine Paarbeziehung und deine Familie stabiler, glücklicher und liebevoller werden können.

Referentin: Doris Bürki. Sie ist verheiratet und Mutter von sechs erwachsenen Kindern. Sie wohnt in Suhr, arbeitet als Beraterin SGfB und Referentin, wirkt in diversen Gremien im Bereich Ehe, Familie und Seelsorge mit und ist Mitglied des Care-Teams Aargau.

Mittwoch, 17. September

Hochsensible Kinder – ganz (ausser)gewöhnlich

Für Eltern von 3-10 jährigen Kindern

Sockennähte stören, Überraschungen sind ein Gräuel und das Einschlafen bereitet Mühe. Wenn zu viele Eindrücke auf hochsensitive Kinder einströmen, geraten sie in eine Überreizung. Eltern erfahren was Hochsensibilität ist und wie sie hochsensitive Kinder erkennen können und erhalten dabei inspirierende Unterstützungsideen.

Referentin: Kursleiterin der Fachstelle kompass

Mittwoch, 24. September

Kleine Wunden – «Erste Hilfe» bei Kindern

Wir lernen an praktischen Beispielen, kleine Wunden und Stauchungen einzuschätzen und entsprechend zu behandeln. Gerne nehmen wir auch im Vorfeld und am Workshop Fragen entgegen und werden diese nach unseren Möglichkeiten beantworten.

Kursleitung: Instruktoren des SSK (Schweizerisches Sanitätskorps). Anwesend wird auch eine Fachfrau Gesundheit sein.

Flyer Impulsabende Seite 1

Allgemeine Infos

Angebote für Kinder

Kinder sind in unserer Kirche willkommen. Regelmässig finden Anlässe statt, welche speziell für sie und ihre Freunde gestaltet werden. In der Kinderwoche, der Jungschar, im Religionsunterricht und weiteren Anlässen werden die Kinder mit den kirchlichen Räumlichkeiten vertraut. Sie sammeln positive Erlebnisse und entdecken den christlichen Glauben.

Angebote für Familien

Welche Werte möchten wir unseren Kindern vermitteln? Wie können wir mit ihnen über Gott reden und sie im Glauben begleiten? Gerne begleiten wir Eltern in diesem Prozess. Im Fiire mit de Chliine, bei Familiengottesdiensten und bei anderen Veranstaltungen für jung bis alt, machen Eltern und Kinder gemeinsame Erlebnisse mit dem Glauben. Bei den Impulsveranstaltungen für Eltern und im persönlichen Gespräch haben Mütter und Väter die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen.

 

Anschrift

Postadresse

Reformierte Kirchgemeinde Gäu
Sekretariat
Paulusstrasse 8
CH-4622 Egerkingen

 

Präsidium

Reformierte Kirchgemeinde Gäu
Präsidium / Renato von Rohr
Paulusstrasse 8
CH-4622 Egerkingen

 

Kontakte

Kirche

Paulusstrasse 10
CH-4622 Egerkingen
info@ref-egerkingen.ch
www.ref-egerkingen.ch
MO-DO: 08.00 - 12.00

 

Mitarbeiter

Pfarrpersonen
Sozialdiakonie
Sigristinnen
Unterricht
Intern *

Impressum

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.